Buchdiskussion im April:
Wir treffen uns am Mittwoch, 26. April 2023 um 19.30 Uhr im Buchladen Eisenherz, Motzstraße 23, 10777 Berlin und diskutieren:
„Bekenntnisse einer Maske“
von Yukio Mishima
Für eine gute Diskussion bitten wir alle Teilnehmenden, das Buch vor dem Treffen zu lesen. Gerne könnt Ihr Euch vorab per E-Mail anmelden.
Informationen zum Roman (von der Internetseite des Verlags):
Kochan wächst, abgeschirmt von Jungen seines Alters, im imperialistischen Japan auf. Doch er merkt, dass er nicht das ist, was man von ihm erwartet: Nicht nur ist er körperlich schwächer als andere, er entwickelt auch eine Faszination für Tod, Gewalt, Sex und den männlichen Körper. Unter den strengen Blicken der japanischen Gesellschaft beginnt er, sich eine Maske zu formen, die sein wahres Selbst verbergen soll. Mehr noch: Er will sie sich als neue Identität aufzwingen. Das Mädchen Sonoko und die Heirat mit ihr soll alle, einschließlich ihn selbst, hinters Licht führen.
Über den Autor (ebenfalls von der Internetseite des Verlags):
Yukio Mishima wurde 1925 in Tokio geboren und war Autor zahlreicher Romane, Dramen, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte. Nobelpreisträger Yasunari Kawabata war sein Mentor. Sein Werk überschreitet bis heute inhaltliche und stilistische Grenzen und macht ihn zu einem der wichtigsten japanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Als politisch umstrittene Persönlichkeit beging Mishima 1970, nach einem gescheiterten Aufruf zur Wiedereinsetzung des japanischen Kaisers, rituellen Selbstmord.
Darauf folgende Buchdiskussionen in 2023:
31. Mai 2023: Dino Pešut „Daddy Issues“
28. Juni 2023: John Boyne „Die Geschichte eines Lügners“
26. Juli 2023: Douglas Stuart „Young Mungo“
30. August 2023: Colm Tóibín „Der Zauberer“
27. September 2023: John Henry Mackay „Der Puppenjunge“
25. Oktober 2023: Buch wird noch bekannt gegeben
29. November 2023: Buch wird noch bekannt gegeben



Vergangene Buchdiskussionen:
2023
Januar | Jürgen Pettinger: Franz. Schwul unterm Hakenkreuz |
Februar | Dennis Cooper: Die Schlampen |
März | Khaled Alesmael: Ein Tor zum Meer |
2022
Januar | Herta Müller: Atemschaukel |
Februar | Gunther Geltinger: Benzin |
März | Afonso Reis Cabral: Aber wir lieben Dich |
April | Gabriel Wolkenfeld: Babylonisches Repertoire |
Mai | Jürgen Bauer: Portrait |
Juni | James Baldwin: Giovannis Zimmer |
Juli | Jakob Nolte: Kurzes Buch über Tobias |
August | Mikita Franko: Die Lüge |
September | Brandon Taylor: Real Life |
Oktober | Stephen Spender: Der Tempel |
November | Garth Greenwell: Was zu dir gehört |
2021
Oktober | Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos |
November | Peter Fuchs: Schöneberger Steinigung |
Bis September 2021 fanden die Buchdiskussionen unter der Vorgängergruppe Literatunten statt.
