Aktuelle Buchdiskussion

Buchdiskussion im April:
Wir treffen uns am Mittwoch, 30. April 2025 um 19.30 Uhr im Buchladen Eisenherz, Motzstraße 23, 10777 Berlin und diskutieren:
Fast wie ein Bruder
von Alain Claude Sulzer

Für eine gute Diskussion bitten wir alle Teilnehmenden, das Buch vor dem Treffen zu lesen. Gerne könnt Ihr Euch vorab per E-Mail anmelden.

Ausblick auf die weiteren Termine und Bücher:
28. Mai 2025: geben wir in Kürze bekannt
25. Juni 2025: geben wir in Kürze bekannt
30. Juli 2025: geben wir in Kürze bekannt

Eine Übersicht der vergangenen Buchdiskussionen findet Ihr hier.

Informationen zur Aprillektüre (von der Internetseite des Verlags):
Inhalt: Entlang der gemeinsamen Lebensgeschichte zweier grundverschiedener Männer ergründet Alain Claude Sulzer existenzielle Fragen über Freundschaft und Abschied, (Homo-)Sexualität, Kunst und Ruhm. Im Ruhrgebiet der Siebziger wachsen sie auf wie Brüder. Doch anders als den Ich-Erzähler zieht es Frank früh hinaus in die Welt: Er will als Künstler leben, geht nach New York, malt wie besessen, jedoch ohne Erfolg. Erst als er unheilbar krank ist, kehrt er zurück. Nach langer Zeit begegnen sich die Freunde am Sterbebett zum letzten Mal. So unterschiedlich ihre Lebensläufe, so tief ist die in der Kindheit geknüpfte Verbindung. Und so landen die Bilder aus Franks Nachlass von nun an gut verpackt in der Remise des Erzählers – dem nicht nur Franks Homosexualität stets fremd geblieben ist, sondern auch dessen Kunst. Jahrzehnte später entdeckt er die Bilder zufällig in einer Galerie. Rätselhaft, wie sie dort hingelangt sind – und welch eigentümliche Anziehungskraft sie besitzen: Die Kunstwelt feiert den unbekannten Maler als Genie, und auch der Erzähler erkennt endlich die Faszination, die von den Werken des Freundes ausgeht. Und mehr noch: Im großformatigen Gemälde eines nackten Mannes erkennt er sich selbst.
Über den Autor: Alain Claude Sulzer, 1953 geboren, lebt als freier Schriftsteller in Basel, Berlin und im Elsass. Er hat zahlreiche Romane veröffentlicht, u.a. Ein perfekter Kellner, Zur falschen Zeit, Aus den Fugen und zuletzt Doppelleben. Seine Bücher sind in alle wichtigen Sprachen übersetzt. Für sein Werk erhielt er u.a. den Prix Médicis étranger, den Hermann-Hesse-Preis und den Kulturpreis der Stadt Basel.

Impressionen aus unseren früheren Treffen:

… inklusive Autorengespräch …
… mit David Santos Donaldson
Buchdiskussion „Grönland“ am 29.11.2023 …
Weihnachtstreffen Dezember 2022
Buchbesprechung am 31. August 2022